
Neue Grenzen, offene Rechnungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein ungarischer Premier macht einen jüdischen Milliardär für eine antieuropäische Wahlkampagne zum Staatsfeind Nr. 1. In Barcelona gehen nationalistische Politiker für einen diffusen Traum von Freiheit ins Gefängnis und Großbritanniens EU-Gegner inszenieren den Brexit als Kampf gegen die deutsche Übermacht. Europa geht durch die tiefste Krise der Nachkriegszeit: Konrad Kramar hat die Brennpunkte der aktuellen Krise besucht. Er zeigt zwischen populistischem Wahlkampf-Getöse und antieuropäischer Hetze die Risse in Nationen und Gesellschaft auf und verfolgt sie zurück bis zu ihren Ursprüngen in Krieg, Gewalt und Vertreibung. Kramar macht deutlich, warum die derzeitige Politik keine Antworten auf diese Krisen hat und wo sie zu finden wären. von Kramar, Konrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1966 in Wien, Studium der Pharmazie. Seit 1984 als Journalist tätig, seit 1992 beim "Kurier", seit 1999 außenpolitischer Redakteur. Autor mehrerer erfolgreicher historischer Sachbücher, u.a. "Die schrulligen Habsburger", "Mission Michelangelo" (2013), "Neue Grenzen, offene Rechnungen (2019).
- paperback
- 832 Seiten
- Winklers Verlag
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck