Das leise Sterben: Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das leise Sterben: Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben" von Martin Grassberger ist ein Buch, das sich mit den ökologischen und gesundheitlichen Folgen der modernen industriellen Landwirtschaft auseinandersetzt. Grassberger beschreibt, wie intensive Agrarpraktiken zur Zerstörung von Böden, Biodiversität und Ökosystemen führen. Er argumentiert, dass diese Entwicklungen nicht nur die Umwelt schädigen, sondern auch direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Das Buch plädiert für eine grundlegende Veränderung hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden, die im Einklang mit der Natur stehen. Grassberger fordert eine Rückkehr zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Landwirtschaft, bei der ökologische und soziale Aspekte stärker berücksichtigt werden, um langfristig sowohl die Gesundheit des Planeten als auch der Menschen zu sichern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Abl Bauernblatt
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Braumüller Verlag