Otto Wagner 1841-1918: Unbegrenzte Grossstadt. Beginn der modernen Architektur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Otto Wagner 1841-1918: Unbegrenzte Grossstadt. Beginn der modernen Architektur" von Walter Pichler ist eine umfassende Studie über das Leben und Werk des österreichischen Architekten Otto Wagner, einer der Hauptfiguren der modernen Architektur. Das Buch untersucht Wagners Einfluss auf die Gestaltung von Großstädten und seine Rolle bei der Einführung neuer architektonischer Prinzipien in einer Zeit rasanter urbaner Expansion. Pichler beleuchtet Wagners bedeutendste Projekte, darunter die Wiener Stadtbahn und die Postsparkasse, und analysiert deren Auswirkungen auf die Entwicklung der modernen Architektur. Darüber hinaus bietet das Buch einen tieferen Einblick in Wagners theoretische Ansätze und seine Vision einer "unbegrenzten Großstadt".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Zednicek, W
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- TASCHEN
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Mann (gebr.), Berlin
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Princeton Architectural Press
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers




