
Kakanische Kontexte: Reden über die Mitte Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kakanische Kontexte: Reden über die Mitte Europas" von Peter Becher ist eine Sammlung von Vorträgen und Diskussionen, die den kulturellen und historischen Kontext Zentraleuropas untersuchen. Das Buch konzentriert sich auf "Kakania", einen Begriff, der vom österreichischen Schriftsteller Robert Musil geprägt wurde, um das multikulturelle Habsburgerreich im 20. Jahrhundert zu beschreiben. Becher diskutiert verschiedene Aspekte der Kakanischen Gesellschaft, darunter Literatur, Kunst, Politik und Identität. Er analysiert auch das Erbe des Habsburgerreichs und seine Auswirkungen auf die moderne europäische Geschichte. Durch seine Untersuchungen zeigt Becher die Komplexität und Vielfalt Zentraleuropas auf und fördert ein tieferes Verständnis für diese oft missverstandene Region.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Clarkson Potter
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...