
Führung der Generationen Y und Z
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die Begriffe Führung und Generation für diese Expertise definiert, wobei der Begriff Generation aufgrund vermeintlich fehlender wissenschaftlicher Trennschärfe kritisch reflektiert wird. Es folgt die Vorstellung der Generationen X, Y und Z sowie deren Herausforderungen im Arbeitsleben und Anforderungen an Führung. Dabei werden Ähnlichkeiten sowie Unterschiede aufgezeigt und schließlich ihre Bedeutung für die intergenerationelle Führung herausgestellt. Um die Generationen Y und Z erfolgreich zu führen, werden die Fragen nach den erforderlichen Kompetenzen der Führungskraft, dem ¿richtigen¿ Führungsstil und möglichen Führungskonflikten sowie entsprechenden Lösungsideen beantwortet. Hierbei wird deutlich, dass es kein einheitliches Schema für eine erfolgreiche Führung der Generationen Y und Z gibt. Vielmehr werden die unterschiedlichen Faktoren, die den Führungserfolg beeinflussen, erläutert mit dem Schluss, dass es einer individuellen und situativen Führung bedarf, um erfolgreich zu führen. Diese Erkenntnis wird in Handlungsempfehlungen für Führungskräfte verarbeitet mit dem Rat, authentisch zu sein, adressatenorientiert zu kommunizieren, die Mitarbeiter individuell zu behandeln sowie moderne Medien und Technik für die Erbringung der Arbeitsleistung der Mitarbeiter einzusetzen. von Becker, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Xulon Press
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Random House, India
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS