
Die Generation Y. Chance für einen modernen öffentlichen Dienst?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 14,60 RP (sehr gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Thema Generation Y ¿ Chance für einen modernen öffentlichen Dienst untersucht. Es stellt sich die Frage, inwieweit der öffentliche Dienst von der Generation Y (Gen Y), die nunmehr verstärkt auf den Arbeitsmarkt strömt, profitieren kann, um dadurch den Wandel zu einem modernen Arbeitgeber zu vollziehen. Daher wird der öffentliche Dienst als Gesamtkonstrukt ausgewählt, weil eine Betrachtung der Anforderungen der Generation Y an die heutige Arbeitswelt und die bereits vorhandenen Angebote in der Arbeitswelt des öffentlichen Dienstes besser dargestellt werden können. Das Ziel ist es zu untersuchen, ob der öffentliche Dienst gut genug aufgestellt ist, um auf dem heutigen umkämpften Arbeitsmarkt genügend qualifizierte Fachkräfte aus der nachströmenden Generation Y von einer Tätigkeit zu überzeugen. Die Ansprüche der auch Digital Natives genannten Generation an das heutige Arbeitsleben unterscheiden sich erheblich von denen vorhergehender Generationen. Die Intention des öffentlichen Dienstes muss es daher sein, sich der Generation Y als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. von Wehner, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2020
- Ausbildungspark Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge