
Textverständlichkeit nach dem Hamburger Verständlichkeitskonzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich unter anderem damit, wie Texte formuliert werden sollten, um vom Rezipienten verstanden zu werden. Die Textverständlichkeit von Texten ist innerhalb der Linguistik der Verständnisforschung zuzuordnen. Die Textverständlichkeit ist alleine auf die Verständlichkeit der Texte ausgerichtet und vom Begriff "Textverstehen" zu unterscheiden. Bei der Textverständlichkeit geht es darum, welche Texteigenschaften das Verständnis erleichtern oder erschweren und wie man Texte in die Praxis optimieren kann. Im schulischen Kontext werden jedoch zur Wissensvermittlung hauptsächlich Sachtexte verwendet. Nicht nur die Fächer Deutsch oder Fremdsprachen sind davon betroffen, auch Sachfächer wie Politik, Geographie, Geschichte oder Biologie gehören dazu. Viele Texte werden von Schülern, Schülerinnen und Lehrpersonen als sprachlich unverständlich, unzureichend lernorientiert sowie unstrukturiert bezeichnet. Da die Wissensvermittlung einer der mit wichtigsten Bestandteile im schulischen Kontext ist, ist die Textverständlichkeit von großer Bedeutung. Nicht für alle Leser ist derselbe Text akzeptabel oder brauchbar, die Messbarkeit der Verständlichkeit gestaltet sich damit überaus komplex und kompliziert. Im Folgenden wird auf das Hamburger Verständlichkeitskonzept und dessen Merkmale eingegangen. Anschließend werden Sachtexte in der Schule und die globale Kohärenzbildung von Schülern näher beleuchtet. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Sachtext aus dem Bereich Naturwissenschaften auf seine Verständlichkeit hin überprüft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- ELLIPSES
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1985
- Duden
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 214 Seiten
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett Kinderbuch