
Rückstellungen in Handels- und Steuerbilanz. Ansätze und Auswirkungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderer Bilanzposten unterliegt einer größeren Unsicherheit und daraus resultierenden bilanzpolitischen Spielräumen mehr als der Posten der Rückstellungen. Trotz der hohen Unsicherheit kommt den Rückstellungen bei deutschen Unternehmen eine hohe Bedeutung zu. Der Anteil der Rückstellungen an der Bilanzsumme, welcher im Jahr 2010 nach Auswertung der Deutschen Bundesbank bei durchschnittlich 19,5 % lag, ist ein Indikator für die hohe Bedeutung. Ein weiteres Anzeichen ist die Vielzahl der BFH Urteile und anderen Rechtsprechungen, welche versuchen bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten genauer zu kodifizieren.Aufgrund der hohen Relevanz für Unternehmen beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Thema des Ansatzes und der Auswirkung von Rückstellungen. Dafür wird zunächst der Begriff von den Verbindlichkeiten abgegrenzt und im Kontext von Handels- und Steuerrecht genauer erläutert. Diese zwingend notwendige Unterscheidung wird anschließend vertieft, indem Ansatz und Bewertung von Rückstellungen detailliert dargestellt werden. Die so herausgearbeiteten Unterschiede führen im aktuellen Niedrigzinsumfeld zu einer zunehmenden Diskrepanz zwischen Steuer- und Handelsbilanz. Diese Abweichung birgt verfassungsrechtliche Problemstellungen worauf in Kapitel 5 eingegangen wird. Aufgrund des zu großen Umfanges wird im letzten Kapitel nicht näher auf die komplexen Ansatzkriterien der Pensionsrückstellungen eingegangen, es erfolgt in diesem lediglich eine Auseinandersetzung mit dem Abzinsungszinssatz dieser Rückstellungen. Ziel der Arbeit ist die Schaffung eines grundlegenden Verständnisses des Themengebietes mit Blick auf den Unterschied zwischen Handels- und Steuerbilanz und Einblicke in die aktuellen rechtlichen Entwicklungen. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 1317 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2017
- Ewald v. Kleist Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag