
Das Fleisch der Zukunft. Bieten fleischlose Alternativen realistische Lösungsansätze für durch Masse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1,3, ecosign/Akademie für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Anzahl der Vegetarier und Veganer stetig ansteigt, so ist Fleischkonsum in unserer aktuellen Gesellschaft nicht wegzudenken. Fest steht allerdings auch, dass die Art und Weise der Fleischproduktion negative Folgen für unseren Planeten und unsere Gesundheit nach sich zieht. Zunächst werden in dieser Hausarbeit die Problematiken benannt und beschrieben.Anschließend wird sich die Arbeit den Lösungsansätzen widmen. Vegetarismus und Veganismus als Lösung liegen auf der Hand, doch es gibt bereits alternative Ideen.Erst kürzlich polarisierte Richard David Precht in einer Talkshow von Markus Lanz mit den Worten: "In zehn Jahren werden es unsere Kinder pervers finden, dass wir noch lebende Tiere gegessen haben." Hierbei bezieht er sich auf die In-Vitro-Methode, mit welcher beispielsweise einer Kuh Stammzellen entnommen werden, um diese dann im Labor zu Fleisch zu entwickeln. Somit wäre ressourcenschonender Fleischkonsum ohne Tierleid möglich - Utopie oder realistische Zukunftsvision? Erste Probanden sind zwiegespalten vom Konzept des "Gen-Burgers".Neben der Auseinandersetzung mit diesem Lösungsansatz wird sich die Arbeit mit Entomophagie beschäftigen - einem Gebiet, in dem Massentierhaltung um einiges einfacher und umweltschonender ist: Die Rede ist von Insektennahrung. Was in Entwicklungs- und Schwellenländern längst etabliert ist, ruft in unseren Kulturkreisen größtenteils Ekel hervor. Dem werde ich auf den Grund gehen und abschließend beide Lösungsansätze ihrer Zukunftsfähigkeit nach beurteilen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Books UK
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2023
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Abl Bauernblatt
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Karl F. Haug
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer