
Die Varianten der Finanzform Crowdlending. Lending-based Crowdfunding
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lending-based Crowdfunding, auch Crowdlending genannt, ist eine alternative Finanzierungsform im Bereich der Kapitalbeschaffung für geringe bis mittelgroße Kapitalbeträge, die sowohl für Unternehmen in der Gründungs- und Innovationsfinanzierung als auch für die Finanzierung privater Belange immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Das Lending-based Crowdfunding ist eine spezielle Form des Crowdfundings, welches sich im Laufe der Zeit herausgebildet hat. Kredite werden im Gegensatz zur klassischen Bankfinanzierung via Online-Plattformen entweder unter Privatpersonen sogenannte Peer-to-Peer Kredite oder auch in der Ausprägungsform Privatperson - Unternehmen, sogenannte Peer-to-Business Kredite, vermittelt. Die Kreditgeber erhalten als Gegenleistung Ansprüche auf Verzinsung und Tilgung der Schuld. Im Hinblick auf ein bevorstehendes Crowdlending-Projekt stellen sich aus Sicht der Akteure Fragen nach der Funktionsweise, den Sicherheiten sowie den Rahmenbedingungen für eine Kreditaufnahme. Wie funktioniert die Kreditvergabe über eine Crowdlending-Plattform? Welche Risiken birgt das Crowdlending für Anleger und Kreditnehmer? Welche Lösungen bieten die Crowdlending-Plattformen an um Risiken entgegen zu wirken? von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebundene Ausgabe
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 421 Seiten
- Erschienen 1997
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler