
Messung und Bewertung der sportlichen sowie wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit in der Fußball-Bundesliga. Möglichkeiten und Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling), Veranstaltung: Seminararbeit 2014, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesliga-Saison 2012/2013 war eine besondere Saison. Zum ersten Mal in der Geschichte standen sich 2 deutsche Mannschaften in einem Champions League Finale gegenüber. Die sportliche Anziehungskraft wurde durch eine durchschnittliche Zuschaueranzahl in Höhe von knapp 42000 Zuschauern pro Spieltag untermauert und ist somit die höchste weltweit. Auch wirtschaftlich können sich die publizierten Zahlen sehen lassen. Des Weiteren schaffen Investitionen in die Stadien langfristig Vermögenswerte und Vertrauen in die Fußball Bundesliga. Doch wie lässt sich die sportliche und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der Vereine genauer operationalisieren und bewerten? Wie lässt sich die Spannung innerhalb einer Liga definieren und was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der sportlichen und wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit? Diese grundlegenden Fragestellungen werden im Folgenden aufgegriffen und Schwerpunkt dieser Arbeit bilden.Zu Beginn werden die begrifflichen Grundlagen näher erläutert und be-schrieben. Darüber hinaus wird versucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Aspekte darzustellen. Im Abschnitt 3 werden potentielle Messverfahren vorgestellt, mit denen die zuvor beschriebenen Begrifflichkeiten quantifiziert werden können. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und Grenzen beschrieben. Abschließend wird ein Anwendungsbeispiel dargestellt, das die zuvor beschriebenen Messinstrumente veranschaulichen soll. Ziel der Arbeit ist es, die oben aufgeführten Fragestellungen zu konkretisieren und potentielle Lösungsansätze zu erläutern. von Hohensee, Patrick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2006
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Copress
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT