
Vertriebswege im Retail Banking. Multi- bzw. Omnichannel-Banking
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über die von Banken am häufigsten genutzten Vertriebskanäle im Retail Banking, geht auf deren Entwicklung ein und zeigt deren Kombination im Multichannel- und Omnichannel-Banking.Das Retail Banking in Deutschland befindet sich seit Jahren im Umbruch, in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess und steht vor immer größeren Herausforderungen. Gründe hierfür finden sich in den Finanzmarktkrisen, stärkeren Regulierungen, kritischeren und selbstbewussteren Kunden, zunehmendem Wettbewerb und vor allem auch in der zunehmenden Digitalisierung. Besonders im technologischen Fortschritt sehen viele Experten die wesentliche Ursache für die rasante Veränderung des Retail Bankings. Auch die Niedrigzinsphase wird die künftige Ertragslage belasten.Die Bedeutung der vorhandenen Vertriebskanäle von Banken und Sparkassen wird sich nach Meinung von Experten in den kommenden fünf Jahren deutlich verändern. Insbesondere die klassische Bankfiliale wird zwar immer noch wichtig bleiben, jedoch im Vergleich zu anderen Zugangskanälen an Bedeutung verlieren. Vor allem mobile Zugangskanäle werden massiv an Bedeutung hinzugewinnen, was für das Retail Banking bedeutet, dass die persönliche Nähe und Betreuung im Umbruch sind. Längst nicht alle Bankkunden sind von den vielen Veränderungen und der schönen neuen Bankenwelt begeistert. Automaten anstelle von Beratern, Überweisungen schnell und einfach online via Smartphone oder Tablet. Dies stellt eine besonders reizvolle und heikle Herausforderung für moderne Banken dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 834 Seiten
- Erschienen 2019
- Rheinwerk Computing
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- hardcover
- 884 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- FBV
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Flaccovio Dario