
Die optimale Kraftstoffsteuer für Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Verkehrswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Energiesteueraufkommen aus der Besteuerung von Otto- und Dieselkraftstoff betrug im Jahre 2012 über 35 Milliarden Euro und stellt damit den größten Anteil der Bundeseinnahmen aus Verbrauchssteuern dar (Statistisches Bundesamt, 2014a, S. 3). Neben dem Zweck der Einnahmenerzielung kommt der Energiesteuer, vormals Mineralölsteuer, jedoch auch eine Bedeutung als Lenkungssteuer zur Erreichung insbes. umweltpolitisch motivierter Ziele zu (Soyk, 2013, S. 3). Deutlich wurde dieser Lenkungszweck beispielsweise bei der Erhöhung der Mineralölsteuer im Zuge der ökologischen Steuerreform, obgleich diese damals tatsächlich mit nur sehr allgemein gehaltenen umweltpolitischen Zielen begründet wurde (Bach, 2009, S. 220). Auf europäischer Ebene wurde 2011 von der EU-Kommission der Vorschlag vorgebracht, den EU-Mindest-Energiesteuersatz auf Grundlage der CO2-Emissionen und des Energiegehaltes der Energieerzeugnisse festzulegen (EU Kommission, 2011). Somit würde die Besteuerung der Kraftstoffe auf Basis der mit dem Kraftstoffverbrauch verbundenen Klimabelastung erfolgen. Dieselkraftstoff müsste dann, aufgrund seines höheren Energiegehaltes, mit einem höheren Mindest-Energiesteuersatz als Ottokraftstoff belegt werden.Im Grundsatz spiegelt der Vorschlag der EU-Kommission die Idee wider, Kraftstoffsteuern als umweltpolitisches Instrument zur Internalisierung der externen Kosten des Straßenverkehrs einzusetzen. Während der Vorschlag der EU-Kommission hierbei auf die Berücksichtigung der Klimakosten abzielt, verursacht der Straßenverkehr jedoch noch weitere externe Kosten, u.a. in Form von Luftverschmutzungskosten, Unfallkosten, Staukosten und Lärmkosten.Aus volkswirtschaftlicher Sicht wäre es grundsätzlich sinnvoll, die einzelnen Externalitäten dir
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- paperback
- 3644 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- Gebunden
- 1118 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 2600 Seiten
- Erschienen 2024
- Stollfuß Verlag
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 2026 Seiten
- Erschienen 2023
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2017
- Ewald v. Kleist Verlag
- paperback
- 1363 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck