
Gesellschaftstheorien in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geselschaftstheorien in der Politikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Giesecke (geb. 1932) setzte mit seiner 1965 veröffentlichten "Didaktik der politischen Bildung" den Impuls zur "sozialwissenschaftlichen Wende" in der Politikdidaktik. Das Buch gilt bis heute als das am weitesten verbreitete politikdidaktische Werk und war die erste Monografie ihrer Art in Deutschland. Giesecke geht darin von der Prämisse aus, dass Politik in politischen Konflikten konkret werde. von Bäcker, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag