Tierwohl durch Genom-Editierung?: Tierethische Perspektiven auf die Genom-Editierung bei landwirtschaftlichen Nutztieren (Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie, 8, Band 8)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Tierwohl durch Genom-Editierung?: Tierethische Perspektiven auf die Genom-Editierung bei landwirtschaftlichen Nutztieren" von Susanne Hiekel untersucht die ethischen Implikationen der Anwendung von Genom-Editierungstechnologien in der Landwirtschaft. Es ist Teil der Reihe "Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie" und adressiert sowohl technologische als auch philosophische Fragestellungen. Hiekel diskutiert, wie moderne biotechnologische Methoden, insbesondere CRISPR/Cas9, genutzt werden können, um das Wohl von Nutztieren zu verbessern. Dabei werden verschiedene ethische Perspektiven beleuchtet, darunter das Spannungsfeld zwischen dem Nutzen für die Tiere und möglichen Risiken oder negativen Konsequenzen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der moralischen Vertretbarkeit solcher Eingriffe und hinterfragt kritisch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Hiekel technische Details mit tiefgehenden ethischen Reflexionen, um ein ausgewogenes Bild über die Chancen und Herausforderungen der Genom-Editierung im landwirtschaftlichen Kontext zu zeichnen. Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Philosophie, Ethik, Biotechnologie sowie an alle Interessierten, die sich mit den Zukunftsfragen der Tierhaltung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- Melbourne University Press
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- hardcover
- 850 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Cell
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag