
Sexualität im Kontext psychischer Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sexualität ist ein wichtiger Teil des Lebens. Durch psychische Erkrankungen oder andere Belastungen kann Sexualität gestört werden. Der fünfte Band in der Reihe Psychosomatik im Zentrum widmet sich den Besonderheiten der Sexualität bei psychischer Krankheit, wobei auch körperliche Aspekte, wie z.B. Schmerz nicht zu kurz kommen. Um den Umgang mit sexuellen Themen in der psychotherapeutischen Praxis zu erleichtern, werden viele Gedanken zur Vielfältigkeit von Sexualität dargestellt. Unter anderem geht es um die Enttabuisierung von Homo- oder Bisexualität, die Notwendigkeit unterschiedliche Geschlechtsidentitäten zu beachten und die generelle Schwierigkeit zu definieren was ¿Normalität¿ im sexuellen Kontext sein sollte. Aktuelle kulturelle Entwicklungen haben viele Beschränkungen aufgelöst, gleichzeitig entstehen neue Zwänge zum Beispiel im Falle von kosmetischer Intimchirurgie, die unter dem Einfluss neuer Schönheitsideale Verbreitung findet. Dieser Band vermittelt das notwendige Wissen über die vielfältigen Einflüsse auf Sexualität zum Beispiel durch unterschiedliche Motive, Bindungsstile oder Traumata. Diese Zusammenhänge werden ergänzt durch umfassende Erläuterungen und Bespiele, die es Therapeut*innen erleichtern werden diese wichtigen Themen anzusprechen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen. von Riffer, Friedrich und Sprung, Manuel und Kaiser, Elmar und Burghardt, Juliane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Assoc. Prof. Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel und Leiter des Fachbereichs für Klinische Psychologie, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Prim. Dr. Elmar Kaiser, Primararzt, Klinikstandort Eggenburg, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel Dr. Juliane Burghardt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Klinische Psychologie
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Klappenbroschur
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 1999
- Behrman House
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart,
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand