
Figuren der Resonanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts vollzog sich in der Medizin ein Paradigmenwechsel von hoher ästhetischer Relevanz. Hatten die Nerven bis dahin als Transportkanäle für die "Lebensgeister" gegolten, so trat nunmehr eine konkurrierende Theorie auf den Plan, nach der es sich um elastische Fasern handle, die in Analogie zur Saitenvibration, also über das Prinzip der Schwingung zu erklären seien. Der menschliche Leib avancierte buchstäblich zu einem Musikinstrument, das emotionale Erleben (nicht nur) von Musik zu einem Resonanzeffekt. Die Folgen dieser Sichtweise waren einschneidend: Das vorliegende Buch zeigt anhand zahlreicher Quellen aus den Bereichen Musik, Medizin, Literatur und Ästhetik, wie eine "musikalische Anthropologie" entstand, die wiederum auf die Kompositionspraxis zurückwirkte, etwa bei Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Anton Benda und Wolfgang Amadeus Mozart. von Stollberg, Arne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arne Stollberg ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Taschenbuch
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- -
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- Schott Music GmbH & Co. KG ...
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Hardcover
- 796 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- audioCD -
- AAR Edition
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang Group AG, Intern...