Potentialtheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehrbuch aus der Reihe ¿Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie¿ behandelt die für die Physikalische Geodäsie wichtigen Elemente der Potentialtheorie. Es führt in die feldtheoretischen Aspekte des Gravitationsfeldes ein und erklärt die wichtigen Grundlagen für die Lösung der geodätischen Randwertaufgaben. Der Autor erläutert ausführlich die Darstellung der verschiedenen Gravitationsfeldfunktionale durch Kugelfunktionen sowie die Transformationseigenschaften bei Translation und Drehung des zugrundeliegenden Koordinatensystems. Verschiedene Aspekte der Kugelfunktionen werden außerdem vertieft betrachtet, insbesondere die Darstellungen von Gravitationsfeldwechselwirkungen ausgedehnter Massenanordnungen, also Drehmomente, Gravitationstensor, Gezeitenpotential und vieles mehr. von Ilk, Karl Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. (em.) Dr. Karl Heinz Ilk studierte Vermessungswesen an der Technischen Universität München. Er promovierte und habilitierte sich mit Arbeiten aus der Satellitengeodäsie. Nach einer insgesamt zweijährigen Beratungstätigkeit im Rahmen der Schaffung eines Höhen- und Schwerenetzes in Indonesien wurde er 1995 auf die Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie an die Universität Bonn berufen.
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 1993
- Pantheon
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1973
- Pergamon Press
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus




