
Bergbau gleich Raubbau?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ressourcenverknappung durch den Raubbau an der Natur, steigende Rohstoffpreise und die globale Krise der Rohstoffversorgung sind Bedrohungsszenarien, welche uns immer wieder beschäftigen und allzu oft als kaum abwendbares Schicksal erscheinen. Doch wie sieht die Rohstoffsituation in der Welt tatsächlich aus? Wie ist die Tatsache einzuordnen, dass die Menge der bekannten Rohstoffreserven entgegen der naheliegenden Vermutung tatsächlich schneller anwächst als der Rohstoffverbrauch? Müsste man anstelle der Gefahr von Ressourcenknappheit nicht viel eher von einer Rohstofffülle sprechen? Halten die fossilen Rohstoffe länger vor als die Regenerativen?Eine These dieses Buches ist, dass die Gewinnung von Rohstoffen grundsätzlich mit Eingriffen in den Naturhaushalt verbunden ist, die sich dennoch weitgehend umweltverträglich durchführen lassen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele wird zudem veranschaulicht, weshalb vergangene Fehlentwicklungen und zweifellos bestehende Missstände keine spezifischen Probleme der Rohstoffwirtschaft darstellen, sondern eher als Abbild der jeweils herrschenden gesellschaftlichen Systeme zu deuten sind. von Wrede, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Volker Wrede leitete den Geschäftsbereich "Angewandte Geowissenschaften" des Geologischen Dienstes von Nordrhein-Westfalen, wo er sich mit Fragen der Landes- und Raumplanung, der Rohstoffsicherung und dem Geotop- und Naturschutz befasste. Er steht dem 2004 gegründeten Nationalen GeoPark Ruhrgebiet vor und ist Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen zu verschiedenen geowissenschaftlichen Themen.
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Essen, Gl³ckauf 1976
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 1170 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 584 Seiten
- Erschienen 2019
- Lempertz Edition und Verlag...
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- JOVIS Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Spektrum Akademischer Verlag,
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Hamburg, Berlin, Parey,
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- HWS-Feldmann