
Schlagwetter und Kohlenstaub: Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850-1914) (Schriftenreihe des Bergbau-Archivs)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schlagwetter und Kohlenstaub: Das Explosionsrisiko im industriellen Ruhrbergbau (1850-1914)" von Michael Farrenkopf untersucht die Gefahren und Herausforderungen, die mit dem Bergbau im Ruhrgebiet während der industriellen Revolution verbunden waren. Der Autor beleuchtet insbesondere das Risiko von Explosionen durch Schlagwetter und Kohlenstaub, zwei der größten Bedrohungen für Bergleute in dieser Zeit. Farrenkopf analysiert die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zur Risikominderung eingeführt wurden, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Gefahren auf die Region. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Arbeitsbedingungen unter Tage und die Entwicklung des Sicherheitsmanagements im Bergbau.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2018
- GeoResources Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2017
- GeoResources Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Asso
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2025
- Pfeil, F
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- paperback -
- Erschienen 2017
- Netzwerk Bergisches Land
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L