
Testtheorie und Fragebogenkonstruktion: Extras Online
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Testtheorie und Fragebogenkonstruktion: Extras Online" von Augustin Kelava ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Testtheorie sowie der Konstruktion von Fragebögen beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Aspekte der Testentwicklung, einschließlich der Formulierung von Items, der Skalenbildung und der Validierung von Tests. Es behandelt sowohl klassische Testtheorien als auch moderne Ansätze wie die Item-Response-Theorie. Ein besonderer Fokus liegt auf praktischen Anleitungen zur Erstellung zuverlässiger und valider Messinstrumente in psychologischen und sozialen Wissenschaften. Die "Extras Online" bieten zusätzliche Ressourcen wie Übungsaufgaben, Fallstudien und Softwareanwendungen, die den Lernprozess unterstützen. Das Buch richtet sich an Studierende, Forschende und Praktiker, die fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Analyse von Tests erwerben möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Helfried Moosbrugger, Lehrstuhl für Forschungsmethoden und Evaluation an der Goethe-Universität Frankfurt, Emeritus und Seniorprofessor; zahlreiche Methodenlehrbücher, Testentwicklungen und internationale Veröffentlichungen, langjähriger Vorsitzender der Fachgruppe Methoden und Evaluation (DGPs) sowie des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (DGPs und BDP) zur Qualitätssicherung von Testverfahren und ihren Anwendungen.Univ.-Prof. Dr. Augustin Kelava, Gründungsdirektor des Instituts Methodenzentrum in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen und verantwortlich für den Bereich quantitative Methoden, zahlreiche internationale Publikationen im Bereich der Entwicklung latenter Variablenmodelle (Schätzverfahren, Modellklassen), breite Anwendungsfelder (z. B. Studienabbruchsforschung, Studierendenauswahl, Emotionsregulation), diverse wissenschaftliche Beirats-, Gutachter- und Kommissionstätigkeiten.
- paperback -
- Erschienen 1972
- Huber Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- München : Humboldt-Taschenb...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- Plakos GmbH
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 705 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag