
Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Energieproduktion aus Windkraft ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Seit Jahren zeigen jedoch Untersuchungen, dass vor allem Fledermäuse und Großvögel vielfach durch Kollisionen an Windenergieanlagen sterben. Der richtige Umgang mit diesem Dilemma stellt eine politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderung dar. Um im Rahmen der Energiewende die Klimaschutzziele in Einvernehmen mit den Biodiversitätszielen zu erreichen, ist die Neu- und Weiterentwicklung der Methoden des Fledermausschutzes zentral. Dieses Open Access Buch beschäftigt sich mit den neuesten Erkenntnissen und Evidenzen über die Möglichkeiten, die Zahl der Fledermaus-Schlagopfer zu reduzieren. Führende Experten präsentieren den Kenntnisstand ihres jeweiligen Themen- und Tätigkeitsfeldes, präsentieren neue Daten und schlagen konzeptionelle Änderungen vor. Das Buch richtet sich damit sowohl an Wissenschaftler, Fachgutachter, Behördenvertreter, politische Vertreter sowie an Vertreter von Naturschutzorganisationen und des Ehrenamts. von Voigt, Christian C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Voigt leitet die Abteilung Evolutionäre Ökologie am Leibniz-Institut für Zoo- Wildtierforschung in Berlin und Dozent an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitherausgeber des Springer E-Buchs 'Bats in the Anthropocene: Conservation of Bats in a challenging world', Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln in Journals mit Qualitätssicherung und Mitglied in den Editorial Boards der SpringerNature Zeitschriften Oecologica und Movement Ecology.
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Schulbuchverlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Hüthig
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2009
- Mensch & Buch