Ärztliche Gespräche, die wirken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Leitfaden für Kinder- und Jugendärzte bietet Techniken, Tipps und Tricks für eine gelungene Kommunikation mit Eltern und in typischen Gesprächssituationen im sensiblen Kontext der Kinder- und Jugendmedizin. Welche Kommunikationsmodelle im Alltag helfen, veranschaulicht der Kinder- und Jugendarzt Wolfgang Kölfen anhand zahlreicher Fallbeispiele und eingängiger Fotos und Schaubilder. Kurze Übungen und Fälle aus dem pädiatrischen Alltag ergänzen dieses Buch zu einem praktischen Ratgeber nicht nur für Pädiater, sondern auch für Ärzte aller Fachrichtungen, die ihren Umgang mit Patienten effektiver und zufriedenstellender gestalten wollen. von Kölfen, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Kinder- und Jugendarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Kölfen ist Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Zum Thema Kommunikation hält er seit über 15 Jahren Seminare und Workshops vor Ärzten und Pflegenden in der Kinder- und Erwachsenenmedizin. Prof. Kölfen ist ausgebildeter Business-Coach, Trainer und Kommunikationsberater zertifiziert durch Friedemann Schulz von Thun.
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2009
- Schattauer
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- Klappenbroschur
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 2011
- Crotona
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Forschungsgruppe Dr. Feil
- MP3 -
- Erschienen 2021
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme




