Mathematik im Mittelalter: Die Geschichte der Mathematik des Abendlands mit ihren Quellen in China, Indien und im Islam
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mathematik im Mittelalter: Die Geschichte der Mathematik des Abendlands mit ihren Quellen in China, Indien und im Islam" von Dietmar Herrmann ist ein umfassender Überblick über die Entwicklung der Mathematik während des Mittelalters. Das Buch untersucht nicht nur die mathematischen Errungenschaften des westlichen Europa, sondern auch den Einfluss und Beitrag von anderen Kulturen wie China, Indien und dem islamischen Reich. Herrmann beleuchtet dabei die verschiedenen mathematischen Konzepte und Methoden, die in diesen Regionen entwickelt wurden und wie sie zur weiteren Entwicklung der Mathematik beigetragen haben. Er zeigt auf, wie diese Wissensströme sich kreuzten und vermischten, um die Grundlage für unsere moderne Mathematik zu legen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietmar Herrmann studierte Mathematik und Physik an der TU München, Abschluss mit Staatsexamen 1972.Neben dem Gymnasialdienst war er erfolgreicher Buchautor über Programmiersprachen und angewandte Mathematik (Statistik, Numerik). Als Lehrbeauftragter der Hochschule München hielt er 15 JahreVorlesungen über Mathematik und Informatik. Als Studiendirektor im Ruhestand beschäftigt er sich mitder Mathematikgeschichte.
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Klappenbroschur
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen: VWV
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 1668 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag




