
Wechselwirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Software gegossene Algorithmen, die Schachweltmeister besiegen oder bei Fragespielen erfolgreich gegen Menschen bestehen, zeigen die radikalen Änderungen in einer durch Software gtriebenen Welt, für deren Verständnis Brücken zwischen Informatikern sowie Technikern und Philosophen notwendig sind. In diesem Sinne argumentiert der Autor für eine Technikpilosophie, in der Software eine bedeutende Rolle spielt. Begriffe erfahren dadurch neue Sichtweisen und Bedeutungen. Das Ergebnis ist eine moderne Form des Dreiweltenmodells von Karl Popper, jetzt mit Software als der zweiten Weltsäule neben der Teilchenwelt der Physik. Die wichtigsten Begriffe des Buchs sind in einem Glossar zusammengefasst. von Hehl, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Hehl (geb. 1944) begann seine berufliche Laufbahn als Physiker und Entwicklungsingenieur im IBM Entwicklungslabor in Böblingen (Deutschland). Für viele Jahre war er im Labor Böblingen Leiter der Vorentwicklung mit Projekten im System- und Softwarebereich. Nach einem Sabbatjahr als Professor für Softwaretechnologie an der TU Dresden wurde er wissenschaftlicher Leiter des IBM Industry Labs Europe, zunächst in Stuttgart, dann im IBM Forschungslabor Rüschlikon bei Zürich. Aus den Erfahrungen mit Spitzenwissenschaft, Computertechnologie und Management entstanden mehrere Bücher.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder