
Fehlzeiten-Report 2014
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unternehmen können sich dem gesellschaftlichen Wandel nicht entziehen: Älter werdende Belegschaften, mehr weibliche Arbeitnehmer oder der prognostizierte Fachkräftemangel sind nur einige der Veränderungen, mit denen Unternehmen unmittelbar konfrontiert werden. Hinzu kommen die Folgen der Globalisierung und des technischen Fortschritts. Während den Beschäftigten immer mehr Flexibilität und eine ständige Veränderungs- und Lernbereitschaft abverlangt wird, steigen auch die Erwartungen der Beschäftigten an die Unternehmen. Neben der Sicherstellung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fordern sie zunehmend mitarbeiterorientierte Organisationsstrukturen ein. Mehr denn je braucht es daher ein modernes Gesundheitsmanagement, das auf betrieblicher Ebene passgenaue Konzepte und Strategien zur Verfügung stellt, die Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft geben. Ziel des diesjährigen Fehlzeiten-Reports ist es aufzuzeigen, wie eine zukunftssichere betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik gelingen kann, um Unternehmen ein aktives Begleiten und Mitgestalten des gesellschaftlichen Wandels zu ermöglichen. Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Er beleuchtet detailliert das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und stellt aktuelle Befun de und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. Neben Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 811 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- wbv Media
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- RBA Integral