
Wasserstoffwirtschaft kompakt: Klimaschutz, Regulatorik und Perspektiven für die Energiewirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wasserstoffwirtschaft kompakt: Klimaschutz, Regulatorik und Perspektiven für die Energiewirtschaft" von Julia Peltzer bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle von Wasserstoff in der modernen Energiewirtschaft. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz und dessen Potenzial zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Es wird auf die regulatorischen Rahmenbedingungen eingegangen, die notwendig sind, um eine erfolgreiche Integration von Wasserstoff in bestehende Energiesysteme zu gewährleisten. Zudem werden zukünftige Perspektiven und Entwicklungen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft diskutiert, einschließlich technologischer Innovationen und wirtschaftlicher Chancen. Peltzer liefert damit wertvolle Einblicke für Fachleute aus der Energiebranche sowie für politische Entscheidungsträger, die an einer nachhaltigen Transformation des Energiesektors interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft, Netzingenieur und zertifizierter Regulierungsmanager. Er ist Leiter des Bereichs Innovationsmanagement und verantwortet energiewirtschaftliche Grundsatzfragen bei der items GmbH, einem IT-Dienstleister der Energie- und Versorgungsbranche. Als Autor widmet er sich vorwiegend energiewirtschaftlichen Themen und Fragestellungen. Dabei fokussiert er sich auf die Aufbereitung von aktuellen Innovationsthemen der Branche oder Standardwerken um Neueinsteigern der Branche einen leichteren Einstieg zu ermöglichen.Dr. Julia Peltzer promovierte zum Thema Innovationscontrolling in Energieversorgungsunternehmen und ist zertifizierter Data Scientist (Basic Level). Sie ist als Referentin für IoT- und Datenmanagement bei der ENERVIE Vernetzt, einem regionalen Netzbetreiber im Raum Südwestfalen (NRW), tätig. Als Autorin widmet sie sich sowohl kaufmännischen, strategischen als auch innovationsbezogenen Themen rund um die Energiewirtschaft.
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press