
Digitalisierung im Vertrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Werk beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem innovativen und prozessorientierten Einsatz von neuen Technologien im Rahmen vertriebsstrategischer Grundsatzentscheidungen, konzeptioneller Rahmenbedingungen sowie leitender und operativer Verkaufsaktivitäten mit dem Ziel, Vertriebsergebnisse nachhaltig zu steigern und den Vertrieb als Wettbewerbsvorteil zu positionieren. Renommierte Autoren bereiten wissenschaftlich fundierte und aktuelle Erkenntnisse zur Digitalisierung im Vertrieb auf und geben anhand ausgewählter Praxisbeispiele Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Potenzialausschöpfung ¿ auch über den Tellerrand der Vertriebsorganisation hinaus. Das Buch folgt dabei nicht dem üblichen Medienfokus, der auf Social Media & Co. gerichtet ist, sondern untersucht systematisch die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren, aber auch die Risiken diverser neuer Technologien für die Vertriebsarbeit. Für die 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet. ¿Die Frage ist, ob wir überhaupt noch einen Vertrieb benötigen, wenn das Web und andere Technologien auch den Verkauf übernehmen können. Das vorliegende Werk bejaht die Notwendigkeit des Vertriebs ausdrücklich. Um die vertrieblichen Potenziale neuer Technologien im Vertrieb effektiv und effizient nutzen zu können, müssen Unternehmen Ansätze entwickeln, die auf vertrieblichen Kernkompetenzen und -prozessen basieren. Nicht die Technologien selbst führen zum Erfolg, sondern die konsequente Anwendung im Rahmen einer übergeordneten Vertriebsstrategie.¿ (aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Lars Binckebanck leitet das Institut für nachhaltigen Vertriebserfolg der Lichtenberg-Forschungsgesellschaft. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg, Kiel und Preston promovierte er am Institut für Marketing der Universität St. Gallen. Lars Binckebanck war seit 1997 in leitender Funktion als Marktforscher, Unternehmensberater und Vertriebstrainer tätig. Er war später Leiter des Key Account Managements für ein internationales Netzwerk von Hochschulen, bei einem großen Bauträger in München als Geschäftsführer für Verkauf und Marketing verantwortlich und Mitglied des Vorstands einer führenden privaten Hochschule in Norddeutschland. 2009 wurde er als Professor für Marketing & Internationales Management an die Nordakademie berufen. Von 2015 bis 2019 war er Professor für International Marketing an der Hochschule Furtwangen. Wichtige Themen in Forschung, Lehre und Beratung sind neben Vertriebsmanagement vor allem Internationales Management, B-to-B-Markenführung, digitale Transformation, Corporate Social Responsibility und Immobilienmarketing. Prof. Dr. Rainer Elste ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing & Vertrieb und Digitale Geschäftsmodelle, an der Hochschule Esslingen. Weiterhin ist er Gründer und Leiter des Steinbeis Vertriebs- und Marketinginstituts. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Strategie in Marketing und Vertrieb. Rainer Elste studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg und European Business Administration and Languages an der Lancashire Business School (UK). Er promovierte am Institut für Marken- und Kommunikationsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er war seit 1996 in leitenden Funktionen in der Industrie (NIVEA/Beiersdorf AG) und in der Unternehmensberatung (Simon-Kucher & Partners, Droege & Comp., ESCH. The Brand Consultants) tätig. Zuletzt war Rainer Elste Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in Madrid. Prof. Dr. Alexander Haas ist Inhaber der Professur für Marketing und Verkaufsmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiter des dortigen Center for Sales Research. Der von ihm in Gießen etablierte Ausbildungsschwerpunkt Vertrieb ist als Top Sales Program international ausgezeichnet und hat dazu geführt, dass die Universität Gießen als einzige Universität außerhalb der USA die Vollmitgliedschaft in der renommierten University Sales Center Alliance erreicht hat. Vor Gießen war Alexander Haas an den Universitäten Graz (AT), Bern (CH) und Nürnberg (D) tätig. Viele andere Universitäten in Europa und den USA haben ihn als Gastprofessor und zu Vorträgen eingeladen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kundenorientierung von Unternehmen und Mitarbeiter:innen, Vertriebsstrategie und management sowie Value-based Selling. Dazu hat er zahlreiche Projekte mit Unternehmen durchgeführt und Beiträge in führenden internationalen Fachzeitschriften verfasst.
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Frankfurt School Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2016
- Media-Manufaktur