
Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen: Eine Einführung für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Abschlussarbeiten mit LaTeX erstellen: Eine Einführung für Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler" von Elmar Wings ist ein praktischer Leitfaden für die Verwendung von LaTeX zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Es richtet sich an Studierende und Forscher in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Naturwissenschaften. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Arbeit mit LaTeX, einschließlich der Installation und Konfiguration der Software. Es zeigt dann, wie man verschiedene Elemente einer Abschlussarbeit wie Titelseite, Inhaltsverzeichnis, Textstrukturierung, Tabellen, Grafiken und Literaturverzeichnisse erstellt. Zudem gibt es Tipps zur Fehlerbehebung und Optimierung des Schreibprozesses. Der Autor legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Best Practices für das wissenschaftliche Schreiben mit LaTeX.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcel Müller war nach seinem ingenieurwissenschaftlichen Masterstudium als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an einer Hochschule tätig und hat dort Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten angeboten. Aktuell ist er für ein Industrieunternehmen tätig, engagiert sich dort in Forschungsprojekten und betreut studentische Abschlussarbeiten. Prof. Dr. Elmar Wings hat Mathematik studiert und an der RWTH Aachen promoviert. Im Anschluss an seine Promotion war er viele Jahre in der Industrie tätig, bis er zum Professor berufen wurde. Seit über einem Jahrzehnt bildet er nun den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs an der Hochschule Emden/Leer aus.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 1484 Seiten
- Erschienen 2019
- DIN Media
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- Fachbuchverlag Leipzig