
Compilerbau: Eine Einführung (Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher, 36, Band 36)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Compilerbau: Eine Einführung" von Niklaus Wirth ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den Prinzipien und Techniken des Compilerbaus beschäftigt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Entwicklung von Compilern, beginnend mit den theoretischen Grundlagen der formalen Sprachen und Grammatiken. Wirth erklärt die verschiedenen Phasen des Compilerbaus, darunter Lexikalische Analyse, Syntaxanalyse, Semantische Analyse, Optimierung und Codegenerierung. Besonderes Augenmerk legt er auf die praktische Umsetzung dieser Konzepte, indem er schrittweise die Entwicklung eines einfachen, aber vollständigen Compilers demonstriert. Dabei verwendet er die Programmiersprache Pascal, um die Beispiele klar und nachvollziehbar zu gestalten. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik sowie an Fachleute, die ein tiefes Verständnis für die inneren Abläufe eines Compilers gewinnen möchten. Es ist bekannt für seinen klaren Stil und die didaktische Aufbereitung, die es auch Lesern ohne tiefgehende Vorkenntnisse im Bereich des Compilerbaus zugänglich macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 87 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag