
Compilerbau: Eine Einführung (Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher, 36, Band 36)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Compilerbau: Eine Einführung" von Niklaus Wirth ist ein grundlegendes Lehrbuch, das sich mit den Prinzipien und Techniken des Compilerbaus befasst. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Konzepte der Übersetzerentwicklung, beginnend bei den theoretischen Grundlagen bis hin zur praktischen Implementierung eines Compilers. Wirth erklärt die verschiedenen Phasen der Compilerentwicklung, darunter lexikalische Analyse, Syntaxanalyse, semantische Analyse und Codegenerierung. Er legt besonderen Wert auf effiziente Algorithmen und Datenstrukturen, die für die Umsetzung dieser Phasen notwendig sind. Zudem behandelt das Buch Optimierungstechniken zur Verbesserung der Laufzeit- und Speichereffizienz des erzeugten Codes. Ein weiteres wichtiges Thema ist die formale Beschreibung von Programmiersprachen durch Grammatiken sowie die Verwendung von Parsern zur Sprachverarbeitung. Anhand von Beispielen wird demonstriert, wie aus einer einfachen Sprache ein vollständiger Compiler entwickelt werden kann. Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie an Fachleute, die ein tiefgehendes Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise von Compilern erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2011
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner