Umweltgerechtigkeit: Arbeit, Sozialisation, Teilhabe und Gesundheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter Einbindung des Umweltgerechtigkeitsansatzes, der die Gesundheitsgerechtigkeit impliziert, werden Fragen zur Bedeutung von non-formaler und formaler Bildung im Kontext der Sozialisation des Einzelnen in einer sich verändernden Gesellschaft gestellt. Wieviel und vor allem welche Art von Teilhabe ermöglicht die Gesellschaft aktuell und vor welchen Herausforderungen steht sie in Zukunft? Welche zukunftsfähigen Bildungsinhalte müssen vermittelt werden für die sich aktuell rasant verändernde Gesellschaft? Es bedarf nicht nur neuer Wissens- und Kompetenzvermittlung, sondern auch eines Paradigmenwechsels beim Arbeitsschutz. Was bedeutet das für die Gesellschaft und den Einzelnen? Es geht dabei auch um Assimilation, Integration und Onboarding. Wer wird die notwendigen Bildungsinhalte zukünftig vermitteln und mit welchem Anspruch? Welche Rolle wird die Arbeits(um)welt dabei spielen? Fragen, die aktuell gestellt werden müssen, um gesellschaftspolitische Antworten darauf zu finden. von Grafe, Regine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2006
- Physica-Verlag HD
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter




