Die nicht-kognitiven Aspekte der Hochbegabung: Selbstkonzepte von hochbegabten Erwachsenen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die nicht-kognitiven Aspekte der Hochbegabung: Selbstkonzepte von hochbegabten Erwachsenen" von Tanja Catrin Blut untersucht die weniger beachteten, nicht-kognitiven Dimensionen der Hochbegabung. Das Buch konzentriert sich auf die Selbstwahrnehmung und das Selbstkonzept von hochbegabten Erwachsenen, um ein umfassenderes Verständnis ihrer Persönlichkeit und Lebensrealität zu bieten. Blut analysiert, wie diese Individuen ihre Begabung erleben und welche psychologischen und sozialen Faktoren ihr Wohlbefinden beeinflussen. Durch qualitative und quantitative Forschungsmethoden werden Themen wie Identität, soziale Integration sowie emotionale Herausforderungen beleuchtet. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und ein differenzierteres Bild von Hochbegabung zu zeichnen, das über intellektuelle Fähigkeiten hinausgeht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer & Gann
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 1993
- Love Publishing Co
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Alexander Christiani



