
Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme" von Sebastian Heim ist ein Fachbuch, das sich mit den Entscheidungsprozessen und -kriterien bei der Aufnahme von Krediten beschäftigt. Das Werk beleuchtet die verschiedenen Aspekte und Einflussfaktoren, die bei der Kreditentscheidung eine Rolle spielen. Heim analysiert sowohl theoretische Modelle als auch praktische Anwendungen, um einen umfassenden Überblick über die Thematik zu bieten. Im Buch werden zunächst grundlegende Konzepte der Entscheidungsfindung vorgestellt, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung spezifischer Faktoren wie Zinssätze, Laufzeiten und Sicherheiten. Der Autor geht auch auf psychologische und verhaltensökonomische Aspekte ein, die das rationale Denken beeinflussen können. Durch Fallstudien und empirische Daten wird die Theorie praxisnah untermauert. Ziel des Buches ist es, dem Leser fundierte Kenntnisse zu vermitteln, um informierte und rationale Entscheidungen im Kontext der Kreditaufnahme treffen zu können. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie an Praktiker aus dem Finanzsektor, die ihre Entscheidungsprozesse optimieren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Heim ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Finanzwirtschaft der Technischen Universität Ilmenau. Er promovierte dort bei Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Ralf Trost.
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2001
- Sphinx Pub