
Laterales Management: Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Laterales Management: Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter" von Martina Nieswandt behandelt innovative Ansätze zur Unternehmensführung in einer zunehmend digitalisierten Welt. Das Buch stellt das Konzept des lateralen Managements vor, das traditionelle hierarchische Strukturen hinterfragt und stattdessen auf Flexibilität, Vernetzung und Zusammenarbeit setzt. Nieswandt argumentiert, dass Unternehmen durch die Förderung von Eigenverantwortung und Kreativität ihrer Mitarbeiter besser auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren können. Sie bietet praxisnahe Strategien und Fallstudien, um zu zeigen, wie laterales Management erfolgreich implementiert werden kann und welche Vorteile es für die Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens bringt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Roland Geschwill berät seit 1986 Manager und ist Mitbegründer der Denkwerkstatt für Manager. Bei Springer Gabler erscheint von ihm u.a. Der Rhythmus der Innovation. Was Manager und Unternehmen von Jazzern und anderen Künstlern lernen können. Dr. Martina Nieswandt ist Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Denkwerkstatt für Manager. Sie leitet mehrere Projekte zum lateralen Management. Zuletzt erschien ihr Buch Fast Cultural Change. The Role and Influence of Middle Management bei Palgrave MacMillan.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Harvard Business Review Press
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2015
- Zukunftsinstitut
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg