
Punkkultur - Ordnungen radikalen Andersseins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Punk war nicht nur Chaos. Punk war immer auch Ordnung. Ausgehend von dieser These nähert sich die Studie dem Phänomen Punk nicht in erster Linie von seinem so auffällig inszenierten Bruch mit bestehenden Ordnungen, sondern legt den Fokus auf genau die Ordnungen, die aus dem Impetus des Zerstörerischen, des Überkommen-Wollens, aus der Sehnsucht nach Neuem entstanden: symbolische Ordnungen, praxeologische Ordnungen, Gefühlsordnungen, ästhetische Ordnungen oder Sprachordnungen. Anhand einer von aktuellen theoretischen Konzepten angeleiteten und empirisch unterfütterten Analyse wird das Zusammenspiel dieser verschiedenen Ordnungen rekonstruiert und aufgezeigt, wie sich mit Punk eine Kultur entwickelt hat, die zentral um Differenz organisiert war - um radikales Anderssein. Der InhaltSubkultur und Stil . Situationismus und Subversion . Provokation und Kapitalismus - Lebensweltliche Beobachtungen . Sound, Ästhetik und Klangerleben . Konzertatmosphären . Veränderte Praktiken - veränderte Körper . Gewalt, Liebe und Geschlechtlichkeit . DIY, Mode und Fanzines . Die Blank Generation und die Mikropolitik der Differenz Der AutorHenning Wellmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kulturprojekte Berlin GmbH. von Wellmann, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Wellmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kulturprojekte Berlin GmbH.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Collection Rolf Heyne
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Rotpunktverlag
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press