Archäologie des Designs und Systematik der Designtheorien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses essential bietet eine Archäologie des Designs und eine Systematik der Designtheorie. Es erweitert das Designkonzept des modernen Industriezeitalters auf immaterielle Designphänomene, Netzwerke und ihre Trägermedien. Zugleich sucht es nach den Kräften des modernen Designs, die dieses in seiner Geschichte als poietisches Vermögen bestimmen und immer weiter vorantreiben. Hierbei zeigt Stavros Arabatzis, dass Design auch gegen sich selbst arbeitet, sodass die poietische Praxis des Designs ebenso mit dem Verlust dessen einhergeht, was der Autor hier die Resistenz des Designs und den neuen Gebrauch als ¿gutes Design¿ nennt: die Freiheit vom Design (die Verweigerung des Gebrauchs) im Design (anarchischer Gebrauch). von Arabatzis, Stavros
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stavros Arabatzis, Dr. phil., promovierte an der Universität Bremen und habilitierte sich an der Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), wo er als Privatdozent am Institut für Kunst und Kunsttheorie die Fächer Design-, Kunst- und Medientheorie unterrichtet.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Medienwerker Halle
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1987
- Wolf
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 1320 Seiten
- Erschienen 2012
- Löcker Verlag
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN




