![Konfliktauflösung durch Selbstveränderung: Mediation als Subjektivierung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ab/91/84/1715851546_87869779622_600x600.jpg)
Konfliktauflösung durch Selbstveränderung: Mediation als Subjektivierung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Im Buch "Konfliktauflösung durch Selbstveränderung: Mediation als Subjektivierung" von Jakob Tröndle geht es um die Anwendung und das Verständnis von Mediation als Werkzeug zur Konfliktlösung. Tröndle untersucht, wie Individuen ihre eigene Rolle in Konflikten erkennen und ändern können, um eine Lösung zu erreichen. Er argumentiert, dass Mediation nicht nur eine Methode zur Beilegung von Streitigkeiten ist, sondern auch ein Prozess der Subjektivierung - ein Weg für Einzelpersonen, mehr über sich selbst zu lernen und ihre Perspektiven und Verhaltensweisen zu verändern. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Theorie und Praxis der Mediation und liefert nützliche Strategien für diejenigen, die nach effektiven Wegen zur Konfliktlösung suchen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- perfect -
- Erschienen 1992
- Economica In Medhochzwei
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Heel
- paperback
- 96 Seiten
- moderne industrie
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Taschenbuch