Konflikte um die Energiewende
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die deutsche Energiewende hat sich verstärkt seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima 2011 zu einem zentralen gesellschaftlichen Konfliktfeld entwickelt. Ausgehend von einer diskurstheoretischen Grundperspektive in Anschluss an Ernesto Laclau und Chantal Mouffe werden ausführlich Aushandlungsprozesse um den Stromnetz- und den Windkraftausbau beleuchtet. Daran anknüpfend wird eine ,landschaftsforschungsbezogene¿ Konzeptionalisierung vorgenommen und mit Hilfe konflikttheoretischer Einordnungen nach Chantal Mouffe und Ralf Dahrendorf der Schritt in Richtung Praxis unternommen, um Empfehlungen zur Konfliktregelung abzuleiten. Der InhaltDiskursforschung meets ,Landschaft¿, ,Konflikte¿ und Anwendungsbezug ¿ Poststrukturalistisch-diskurstheoretischer Zugang in Anschluss an Ernesto Laclau und Chantal Mouffe ¿ ,Räume¿ aus diskurstheoretischer Perspektive und die Ableitung einer ,diskurstheoretischen Landschaftsforschung¿ ¿ Konflikttheoretischer und konfliktpraktischer Zugang mit Bezug auf Chantal Mouffe und Ralf Dahrendorf ¿ Konflikte im Zuge der Energiewende: Stromnetz- und Windkraftausbau im Fokus ¿ Konfliktpraktische Einordnung: Von der Theorie zum Anwendungsbezug Der AutorDr. Florian Weber ist Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalentwicklung (Forschungsbereich Geographie) der Eberhard Karls Universität Tübingen. von Weber, Florian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalentwicklung (Forschungsbereich Geographie) der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Rüegger
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper Paperback
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- Gebunden
- 371 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...