
Handbuch Bildungsarmut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Bildungsarmut" von Klaus Hurrelmann bietet eine umfassende Analyse der Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze für Bildungsarmut in modernen Gesellschaften. Das Buch untersucht, wie ungleiche Bildungschancen entstehen und welche sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren dazu beitragen. Es beleuchtet die Konsequenzen von Bildungsarmut sowohl für die betroffenen Individuen als auch für die Gesellschaft insgesamt. Zudem werden Strategien und Maßnahmen vorgestellt, um Bildungsungleichheit zu verringern und Chancengleichheit zu fördern. Experten aus verschiedenen Disziplinen tragen mit ihren Perspektiven bei, um ein ganzheitliches Verständnis des Themas zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gudrun Quenzel ist Professorin für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor für "Public Health and Education" an der Hertie School of Governance in Berlin.
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Schroedel
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder