
Reproduktion und Selektion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren rekonstruieren den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zu gesellschaftlichen Implikationen der Präimplantationsdiagnostik (PID) und identifizieren u.a. folgende Problemkomplexe: eine Expansion der PID in neue Anwendungsfelder, eine Verfestigung sozialer Ungleichheiten sowie einen Wandel normativer Erwartungen hin zur Vorstellung einer genetischen Reproduktionsverantwortung. Diese konvergiert mit einer individualisierenden Präventionslogik, die gegenwärtige Transformationsprozesse der Medizin und Gesundheitspolitik kennzeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Jonas Rüppel ist Psychologe und Soziologe. Derzeit ar
- hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Deutscher Landwirtschaftsve...
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Zuckschwerdt Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer