
Reproduktion und Selektion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren rekonstruieren den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zu gesellschaftlichen Implikationen der Präimplantationsdiagnostik (PID) und identifizieren u.a. folgende Problemkomplexe: eine Expansion der PID in neue Anwendungsfelder, eine Verfestigung sozialer Ungleichheiten sowie einen Wandel normativer Erwartungen hin zur Vorstellung einer genetischen Reproduktionsverantwortung. Diese konvergiert mit einer individualisierenden Präventionslogik, die gegenwärtige Transformationsprozesse der Medizin und Gesundheitspolitik kennzeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Jonas Rüppel ist Psychologe und Soziologe. Derzeit ar
- hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- paperback
- 644 Seiten
- Erschienen 2013
- JONES & BARTLETT PUB INC
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme