
Exklusionserfahrungen geflüchteter Menschen aus Kamerun
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während in den gegenwärtigen Debatten um Flucht und Asyl vorwiegend über Geflüchtete gesprochen wird, liefert Ingmar Zalewski einen empirischen Beitrag aus der Perspektive der Betroffenen. Er stellt dar, wie Menschen aus Kamerun während ihres Asylverfahrens durch Benachteiligungen, Bevormundungen sowie alltagsrassistische Erfahrungen in einen Strudel sozialer Exklusionsmechanismen geraten. Datengrundlage ist ein mehrmonatiger Aufenthalt in einem Brandenburger Geflüchtetenheim, im Zuge dessen die Subjektperspektive der Geflüchteten durch teilnehmende Beobachtungen und qualitative Einzelinterviews erschlossen wurde. Diese sozialpsychologische Feldstudie liefert einen Debattenbeitrag, der sich einem vereinseitigten Verständnis von Integration entzieht und eindringlich die Frage nach gesellschaftlicher Teilhabe stellt. von Zalewski, Ingmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingmar Zalewski, M.Sc. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Land Brandenburg" der FH Potsdam.
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Picador
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Rainer Hampp
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- Gebunden
- 781 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirnkost
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Saur
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS