Ein methodischer Ansatz zur Erstellung von Hybrid-Betriebsstrategien für die simulative Ermittlung von Lastkollektiven
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dan Keilhoff stellt ein Konzept vor, mit dem Betriebsstrategien für Hybridfahrzeuge entwickelt werden können. Der Autor konzentriert sich dabei auf Anwendungsfälle in einer sehr frühen Phase der Produktentwicklung, in der viele Daten natürlicherweise noch unsicher oder unbekannt sind. Am Beispiel der Erstellung von Auslegungskollektiven zeigt Keilhoff, dass mit dem regelbasierten Ansatz aussagekräftige Ergebnisse bzgl. Verweildauer, Überrollungs- und Wechsellastschädigung für verschiedene Parallelhybride erzielt werden können. Der Ansatz steht in Form eines lauffähigen Simulink-Modells zur Verfügung, dessen strukturierter Aufbau bei Bedarf die Erweiterung des Ansatzes auf andere Topologien ermöglicht. von Keilhoff, Dan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dan Keilhoff arbeitet als akademischer Mitarbeiter am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart. Sein Aufgabengebiet umfasst Forschung und Lehre auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens und der Vernetzung.
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Gebundene Ausgabe
- 607 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...




