
Elterliche Erziehung und externalisierende Verhaltensprobleme von Kindern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Entgegen dem gängigen Trend, Erziehung als statisches Merkmal zu verstehen, legt Christoph Weber seinen Fokus explizit auf Zusammenhänge zwischen Änderungen von Erziehungsdimensionen und Änderungen von externalisierenden Verhaltensproblemen. Unter Verwendung der Daten des DJI-Kinderpanels und anhand von Latent-Difference-Score- und Latent-Growth-Curve-Modellen zeigt er, dass Externalisierungsprobleme im untersuchten Altersintervall (8-11 Jahre) rückläufig sind, eine unterstützende Erziehung den Rückgang der Verhaltensprobleme fördert bzw. eine koerzive Kontrolle dem Rückgang im Wege steht. Effekte der Externalisierungsprobleme der Kinder auf die Erziehung (Child Effects) werden über die mütterliche Wärme (Liebe und Vertrauen) vermittelt. von Weber, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christoph Weber ist Leiter der Koordinations- und Servicestelle für Forschung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich.
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Spuren
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2014
- Scribe UK
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Oberstebrink
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa