
Twitter als Basis wissenschaftlicher Studien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0 Lizenz. Fabian Pfaffenberger bewertet den wissenschaftlichen Nutzen von Twitter, indem er mehrere gängige Erhebungs- und Analysemethoden betrachtet. Twitter ist mittlerweile eine beliebte Quelle für Studien, obwohl der Kurznachrichtendienst nur bedingt für die Forschung geeignet ist: Eine eingeschränkte Repräsentativität, zeitlich begrenzte Datenverfügbarkeit und geringe Datenqualität mindern den wissenschaftlichen Nutzen. Dennoch rückt Twitter aufgrund seiner gesellschaftlichen und medialen Relevanz sowie dessen Masse an frei verfügbaren Daten zunehmend in den Fokus der Wissenschaft. von Pfaffenberger, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabian Pfaffenberger (M.Sc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fürKommunikationswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- O'Reilly
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Gebunden
- 830 Seiten
- Erschienen 2017
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler