
Die "68er" und die Soziale Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band präsentiert eine (Wieder-)Begegnung mit einem "kollektiven, historischen Symbol", das vor beinahe fünf Jahrzehnten vieles in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur kritisch in Frage gestellt und nachhaltig verändert hat. Mit dem Rekurs auf den Begriff und das Phänomen "Achtundsechzig" werden Erinnerungen und persönliche Erfahrungen von Zeitzeugen aufgezeigt und die gesellschafts- wie hochschulpolitischen und wissenschaftlichen Diskurse reflektiert. Diese Reflexion beinhaltet die Analyse der reziproken Wirkungen zwischen den "68ern" und den Entwicklungsverläufen der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin bis in die Gegenwart und eröffnet Perspektiven auf Entwicklungspotenziale der Sozialen Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1988
- München : Heyne,
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva