
Homo sapiens: die Krone der Schöpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch handelt von den Herausforderungen der Evolutionstheorie für unser Menschenbild. Es möchte darauf Antworten aus der Sicht der Philosophie bieten. Grundthese ist, dass der Mensch Höhepunkt und Ziel der Evolution ist. Diese These ist nicht nur philosophisch bedeutsam, sondern besitzt auch politische Brisanz. Gegenüber ihren religiösen Kritikern wird sowohl die Evolutionstheorie wie auch das klassische Menschenbild verteidigt und eine philosophisch reflektierte Konzeption vorgelegt, die naturwissenschaftliche, metaphysische, anthropologische und religionsphilosophische Aspekte kohärent zusammendenkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Rhonheimer lehrt Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist Mitgründer und Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Madu-Ndela Press
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2015
- Harper
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom