
Bewertungseinheiten nach HGB
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Astrid Schüler analysiert die Auswirkungendes, im Rahmen des BilMoG neuformulierten, § 254 HGB auf die Zwecke derhandelsrechtlichen Rechnungslegung. Dabei zeigt die Autorin, dass das Ziel desGesetzgebers, eine wirtschaftlich sachgerechtere Darstellung vonSicherungsbeziehungen bei gleichzeitiger Erhöhung des Informationsniveaus, mitder kodifizierten Regelung nur bedingt erreicht werden kann. Die traditionellprinzipienorientierte Ausgestaltung des § 254 HGB macht die neue Regelungauslegungsbedürftig, ermöglicht bilanzpolitische Gestaltungsspielräume undführt, gerade auf Grund der Komplexität dieses Themenfeldes, zu einer Vielzahlvon Fragen zur Anwendung und Auslegung der neuen Rechtsnorm. von Schüler, Astrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Astrid Schüler absolvierte von 2012 bis 2014 das Masterstudium Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung an der TU Chemnitz.
- Gebunden
- 2767 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 2760 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Hardcover
- 2742 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- hardcover
- 3000 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- Gebunden
- 2839 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1404 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen