Nachrichtenqualität aus Sicht der Mediennutzer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Juliane Voigt verbindet in ihrer Forschungsarbeit erstmals auf breiter empirischer Basis die in der journalistischen Qualitätsforschung meist nebeneinander existierenden Perspektiven der normativen Qualität und der Nutzerqualität miteinander. Ziel des Buches ist es herauszufinden, ob Rezipienten die Qualität von Nachrichten erkennen, welche anderen Indikatoren sie für die Qualitätsbeurteilung heranziehen und welche Bedeutung Rezipienten-Variablen im Qualitätswahrnehmungsprozess haben. Mediennutzern fällt die Beurteilung einzelner Nachrichten anhand normativer Qualitätskriterien eher schwer. Häufig ziehen sie deshalb das Image des Mediums, aus dem die Nachricht stammt, als Indikator für die Qualität des Beitrags heran. von Voigt, Juliane
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Juliane Voigt war von 2010 bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht" an der TU Ilmenau und an der Universität Hohenheim tätig. Seit Juni 2014 arbeitet sie im Marketing und Vertrieb eines Dresdner Software-Unternehmens.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2007
- Holzhausen Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag