
Informationelle Selbstbestimmung in der Cloud
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Steffen Kroschwald bewertet den Einsatz von Cloud-Diensten im Mittelstand vor dem Hintergrund des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Mit dem Cloud Computing lassen sich IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung und Software effektiv bereitstellen. Dennoch halten sich viele Unternehmen angesichts daten- und geheimnisschutzrechtlicher Bedenken mit dem Gang in die Cloud zurück. Der Autor untersucht den grund- und datenschutzrechtlichen Rahmen, in den eine Cloud-Nutzung einzuordnen ist. Hierauf aufbauend entwickelt er sowohl technische als auch rechtliche Gestaltungsvorschläge und Handlungsempfehlungen. Diese sollen bestehende Rechtsunsicherheiten beseitigen und eine rechtssichere und rechtsverträgliche Nutzung der Cloud ermöglichen. von Kroschwald, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steffen Kroschwald promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel.
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- School for Communication an...
- hardcover
- 1200 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand