
Das zerstreute Gemeinwesen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿In Abwandlung eines Satzes von Luhmann ließe sich über Gesellschaften der Gegenwart sagen: Fast alles könnte anders sein, und fast nichts können wir kollektiv ändern. Wie rasch sich umweltschädliche Technologien auf dem Globus ausbreiten, welche Unternehmen und welche Ausbeutungsformen erfolgreich sind, welche Ungleichheiten trotz formeller Gleichheit reproduziert werden, entzieht sich großenteils staatlichen und erst recht demokratisch legitimierten Entscheidungen. Stattdessen scheinen unkontrollierbare gesellschaftliche Wechselwirkungen, namentlich die des krisenhaften Weltmarkts bestimmend zu sein. Das stellt offenkundig eine Herausforderung für die politische Theorie dar. Eine wichtige Antwort besteht darin, dass sie vermehrt jenseits der Zentren ansetzt, die offiziell für Entscheidungen zuständig sind, und sich dezentralen Auseinandersetzungen zuwendet. Zugleich sollte sie jedoch genauer als bisher der Annahme nachgehen, dass die Grenzen und Grundstrukturen des kollektiv nicht Gestaltbaren selbst keineswegs klar sind und (proto-)politisch umkämpft bleiben¿.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Tilman Reitz ist am Institut für Soziologie der Universität Jena tätig.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- paperback -
- Erschienen 2002
- Freimund Verlag
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2010
- Lenos
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Schloss Oberbrunn
- paperback -
- Freiburg i. Br. : Dreisam-V...
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1995
- Knapp, Fritz
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot